Chronik Kinder-/Popchor

2023

Scheunenfest in der Bott’schen Scheune
Auch der Kinderchor war dabei! Scheunenfest in der Rosenstraße in der Bott’schen Scheune

Konzert „Wasser und Mehr“

Mehr erfahren!

2022 Kinderchor singt bei Seniorenweihnacht

Nach langer Auftrittspause war es am 4. Dezember 2022 endlich wieder so weit. Der Kinderchor der Concordia Limbach sang auf der Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde Hünstetten in Wallbach. Die Kinder trugen zwei Weihnachtslieder vor: „Stern über Bethlehem“ und „Das Lied der Glocken“. Dabei wurde nicht nur gesungen, sondern auch getanzt. Es war ein toller Auftritt, der nicht nur den Sänger*innen, sondern auch dem Publikum sehr gut gefiel.

2021 Beim Kinderchor, da ist viel los!

Unser Ideen-Tag in der Lochmühle am 09.10. war sehr erfolgreich. Es wurden viele Vorschläge von den Eltern und Kindern gesammelt und besprochen. Danach haben die Kinder den Eltern zwei Lieder vorgesungen. Bei „Ich will so sein wie du“ aus dem Dschungelbuch wurden die Kinder zu kleinen tanzenden Affen. Bei dem zweiten Lied „Sauseschritt“ bekam jedes Kind seine persönliche Strophe. Man sah den Chorkindern an, wie viel Spaß sie hatten, das Gelernte vorführen zu dürfen. Außerdem haben der Popchor und die Chorleiter das neue Musical-Projekt vorgestellt. Auch im weiteren Verlauf des Tages wurden spontan Lieder angestimmt. Es war ein Tag voller Sonne und guter Laune, den wir gerne wiederholen möchten.  

Bei der Limbacher Kerb konnten unsere Kinder bei Zuckerwatte, Losen und Karussell viel Spaß haben. Besonders begeistert waren die Kinder beim Schmücken des Kerbewagens mit dabei. Mit vielen Luftballons und Krepppapier wurde der Anhänger kunterbunt verziert. 15 Kinder haben am Umzug teilgenommen, kiloweise Bonbons verteilt und tausende Seifenblasen in den Himmel gepustet.

Der letzte Höhepunkt im Oktober war unsere Halloween-Party in der Chorstunde am Freitag. Alle Kinder kamen verkleidet und hatten bei Spiel und Tanz viel Vergnügen. Und was darf an Halloween nicht fehlen? Natürlich gab es auch reichlich Süßigkeiten!

 

Unser Kinder-Jugendchorjahr 2019

Dank für aktives Singen im Chor.
Auch dieses Jahr konnten wieder drei Mädchen für 10 Jahre aktives Singen im Limbacher Kinder- und später Jugend- bzw. Popchor geehrt werden: Lilly Wipperführt, Matilda Gießing und Anna-Katharina Weyand. Als Erinnerung erhielten sie vom Vorstand ein kleines Booklet mit Fotos ihrer Choraktivitäten. Dieses Jahr wurden zudem Finja Jung und Josy Wahl für ihre 3jährige Mitgliedschaft gewürdigt.

Krippenspiel im Dezember 2019

Inzwischen schon zum festen Ritual gehört die Vorführung des Krippenspiels im Seniorenheim in Wallbach einige Tage vor Heiligabend. Damit ist es zum einen für die Senioren eine schöne Einstimmung auf die Weihnachtsfeiertage und zum anderen für die Kinder und Jugendlichen eine tolle Gelegenheit für eine Generalprobe. Nach der Aufführung werden gemeinsam mit den Senioren und Seniorinnen einige Weihnachtsklassiker gesungen.
An Heiligabend ist dann traditionsgemäß die Aufführung des Krippenspiels am Heiligabend-Gottesdienst in der Limbacher Kirche.
Im diesjährigen Krippenspiel ging es um das Schicksal des Kleinen Sterns, der von den Schafen, einem Esel, einem Stier und einem Hahn keine Beachtung fand, da diese nur den großen Stern sahen und ihm folgten. Letztlich wird der inzwischen schon verzweifelte Kleine Stern von eine Blume erhört und gebeten, seinen Duft und sein Leuchten zum Christuskind zu bringen. Als letztlich der kleine Stern in den Stall kam und dem Christuskind das Leuchten und den Duft der kleinen Blume brachte, da lächelte das Christuskind und es wurde heller und heller im Stall und auf der ganzen Erde. Zuvor kaum beachtet, werden der kleine Stern und die kleine Blume von nun an Weihnachtsstern und Christrose genannt.
Für viele Kinder in Tierrollen war es das erste Mal, das sie vor einem größeren Publikum in kurzen Solo-Sprechrollen auftraten und sie meisterten das wie alte „Hasen“. Gesungen wurden drei Weihnachtslieder, die zum Stück passten, in Begleitung von Marvin Trost an der Gitarre und Jonathan Henn (Ukulele).

Im Dezember 2019 wurde der Kinder-/ Popchor zu der Seniorenweihnachtsfeier nach Wallrabenstein eingeladen. Gemeinsam und unter Gitarrenbegleitung von Marvin Trost wurden Weihnachtslieder gesungen.

Lichtermarkt

mit Begeisterung wurde auch diesmal wieder nach Gesang und Kaffeestunde der Christbaum von unserer Chorjugend geschmückt und damit der Markt eröffnet.

Kerbeumzug 2019
Im Oktober wurde, wie jedes Jahr, der Kerbewagen morgens von den Eltern und den Kindern gemeinsam mit vielen Luftballons und Girlanden geschmückt. Da die Wettervorhersage leichten Regen voraussagte, wurde eine Folie über das Dach des Anhängers gespannt, die zum Glück fast unnötig war, da es während des Umzugs trocken blieb. Die Kinder hatten wieder viel Spaß beim Süßigkeiten werfen und Traktorfahren.

Kinder- und Popchor beim diesjährigen 31. Hünstetter Chorkonzert am 4.5.2019  in Görsroth.
Unter dem Motto des Abends -Pop trifft Schlager- traten auch wir an.
Unser Kinderchor sang unter der Leitung von Jonathan Henn den Titel „Baby Shark“ und auch die Affen durften wieder durch den Dschungel rasen.

 

Von beiden Chorleitern Jonathan Henn und Marvin Trost mit Gitarre und am Klavier aus der Gruppe begleitet, stellten der Popchor die Titel „The rose“ und „A world of peace and harmony“ vor.

 

Unser Kinder-Jugendchorjahr 2018

Die Idee zum diesjährige Krippenspiel des Kinder- und Jugendchor Limbach kam von Ines Conradi, welche die traditionelle Geschichte um die Herbergssuche ins heutige Frankfurt  versetzt hat.

Maria und Joseph, gespielt von Mia und Finja, stranden wegen Blitzeis am Frankfurter Hauptbahnhof und machen sich von dort aus auf die Suche nach einer Unterkunft, in der sie ihren Sohn Jesus zur Welt bringen können.  Dabei treffen Sie an einigen Türen auf Ablehnung und kommen letztendlich in einer WG unter, in der auch eine Hebamme wohnt, die, zum Engel uminterpretiert, das Kind zur Welt bringt. Untermalt wurde die szenische Darbietung mit Strophen aus „Stern über Bethlehem“ und „Wie sieht ein Engel aus“.

Die zahlreichen Besucher des Heiligabend-Gottesdienstes mussten an einigen Stellen Schmunzeln und belohnten die Sängerinnen und Sänger mit viel Applaus.
Vielen Dank den kleinen und großen Akteuren der Concordia Limbach.

Unser vierter Lichtermarkt am Brunnen am DGH war mal wieder ein schöner Erfolg.

Nach dem Singen und Kaffee und Kuchen,dem Schmücken des Weihnachtsbaums

Limbacher Kerb

In Limbach wird die Tradition aufrecht erhalten und so wurde wieder am 3. Oktoberwochenende zünftig die Kerb gefeiert. In diesem Jahr richtete die „Concordia“ die Großveranstaltung, in Absprache mit der Kerbegesellschaft, aus. An allen Tagen kamen zahlreiche Besucher ins DGH, um dort ein paar schöne Stunden zu verbringen. Selbstverständlich gab es wieder die bekannte Auswahl an Schnitzeln, Pommes, selbst eingelegte Heringe mit Pellkartoffeln, leckere hausgemachte Kuchen etc. und an allen Tagen musikalische Unterhaltung.

Am Kerbeumzug nahm der Limbacher Kinderchor traditionell auch in diesem Jahr teil. Der Wagen wurde morgens von vielen kleinen und großen fleißigen Helferinnen und Helfern mit Luftballons und Kreppblumen geschmückt. Beim Bonbonwerfen und Seifenblasenmachen verging die Rundfahrt durch Limbach bei strahlend blauem Himmel wie im Fluge.

Die Concordia Limbach bedankt sich an dieser Stelle bei ALLEN, die in irgendeiner Form dazu beigetragen haben, dass wir wieder eine schöne Kerb feiern konnten. Auch der Kerbegesellschaft Limbach ein Dankeschön.

Wechsel bei den Chorleitern
Im Juni 2018 verließen uns leider die beiden Chorleiter Saskia Purr und Theo Henn. Sehr zum Bedauern des Vorstands sowie aller Kinder und Jugendlichen gehen die beiden neue Wege bei Ihrer Ausbildung und können die Chorleitung nicht mehr fortführen. Theo Henn hat den Popchor in den letzten zwei Jahren aufgebaut hat und dazu beigetragen, dass die jugendlichen Sängerinnen, die teilweise schon seit 10 Jahren im Limbacher Chor sind, auch weiterhin mit Spaß und Begeisterung singen.
Es ist dem Vorstand der Concordia gelungen, den Rapper Marvin Trost für die weitere Leitung des Popchores zu gewinnen. Jonathan Henn wird nach dem Sommerferien den Kinderchor leiten

 

zu unseren neuen Chorleiter

 

Im Mai 2018 fand in der Kirche in Limbach ein Benefizkonzert zu Gunsten der Kirchenrestaurierung statt. Das vielfältige Programm durch Musiker aus der Region (u.a. Anja Schnabel mit zwei Cello-Schülerinnen, Gitarren-Quartett der Musikschule Idstein, Rapper Marvin Trost) wurde auch durch Auftritte des Kinder- und Popchor bereichert.

Im April 2018 nahm der Kinder- und Popchor am Hünstetter Chorkonzert teil. Der Popchor trug unter Leitung von Theo Henn die Stücke „Uptown funk“ und Run to you“ vor. Unser Kinderchor, geleitet von Saskia Purr und Theo Henn, begeisterte das Publikum mit nur 6 Kindern, aber mit vollem Elan. Sie sangen und tanzten die Lieder „Ich mit Dir und Du mit mir“ und „Dschungelorchester“.

„Ich mit dir und du mit mir“

 

Dschungelorchester

https://youtu.be/RlUFthhX3HU

 

Unser Popchor, der gerne noch weitere Mitsängerinnen und -sänger aufnehmen würde.

Popchor mit „Uptown funk“ und „Run to you“

Im Januar 2018 wurden drei Sängerinnen für 10 Jahre aktives Singen im Limbacher Kinder- und später Jugend- bzw. Popchor geehrt: Ines Conradi, Savina Thau und Sarah Weyand.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist ehrung-10-Jahre-1024x815.jpg

Alle drei haben u.a. an diversen Musicals wie Ritter Rost, Maledix & Skribifax, Prinz Owi und Struppi, Mietz & Pieks zumeist mit Hauptrollen und Soloauftritten mitgewirkt. Als Erinnerung erhielten sie vom Vorstand ein kleines Booklet mit Fotos ihrer Choraktivitäten.

 


Unser Kinder-Jugendchorjahr 2017

 

Krippenspiel des Kinderchores der Concordia Limbach

Dieses Jahr stand das Stück „Mit Steckenpferd und Hirtenstab“ auf dem Spielplan.

Lucy, Johanna und Mina spielten darin die „Heiligen drei Könige“, in dieser Version des Krippenspiels jedoch nicht in üppigen Gewändern gekleidet sondern in einfacher Straßenkleidung und mit Hüten statt Kronen auf den Köpfen. Die drei hießen auch nicht Kaspar, Melchior und Balthasar sondern ganz schlicht Peter, Karlchen und Kurt. Sie machten sich mit ihren Steckenpferden auf den Weg nach Bethlehem. Unterwegs trafen sie einen Hirten, gespielt von Savina, dem sie den Grund ihrer Reise erklärten. Gemeinsam mit ihm besuchten sie den Stall, in dem Jesus geboren wird.

Kurz bevor sie dort ankamen, kündigt ein Engel (Finja) das weitere Geschehen an. Nachdem Peter an die Tür des Stalls  angeklopft hat, öffnete Josy als Josef die Tür und empfang sie mit den Worten „Tretet ein und seid willkommen, Platz ist hier für jeden da“. Maria, dargestellt von Mia, bedankte sich am Ende des Stückes bei den Gästen.

Begleitet von Theo Henn an der Gitarre sang der Kinderchor zum Abschluss das zum Stück passende Lied „Schäflein auf der Weide“.

Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden, insbesondere an Sarah und Ines, die bei der Auswahl des Stückes und der Inszenierung geholfen haben. Danke auch an Theo für die Technik sowie an Theo und Saskia für das Einstudieren der Lieder. Es hat viel Freude gemacht, das Krippenspiel vorzubereiten und im Seniorenzentrum sowie am Heiligen Abend in der Kirche aufzuführen.

Ramona und Ulla

29.10.2017
Teilnahme Jubiläumskonzert (70 Jahre Sängerkreis Untertaunus) von den Kleinen und zwei Großen mit den Titeln „Musik, die schönste Sprache der Welt“, „Ein Stück für dich“ und „Jack o‘ Lantern“

  

22.10.17   Kerbeumzug im mittelalterlichen Look

„Der Limbacher Kinderchor nahm traditionell auch in diesem Jahr am Kerbeumzugteil. Die fahrende mittelalterliche Burg wurde von vielen fleißigen Helferinnenund Helfern regenfest gebaut und hielt dem Dauerregen fast bis zum Ende stand.
Beim Bonbonwerfen und Seifenblasenmachen verging die Rundfahrt durch Limbach wie im Fluge.“

03.09. Auftritt  beim Hoffest auf der Hühnerkirche
Auch hier, vor viel Publikum keine Angst gezeigt und munter darauf los gesungen, und zwar  „Pompeii“ von Bastille, „Wir sind groß“ von Mark Foster und „Nancy Mulligan“ von Ed Sheeran

17.06.  Teilnahme mit beiden Chören auf dem Hünstetter Markt
Wie man sieht, gesungen wird mit mit viel Spaß, Bewegung und Begeisterung.

11.06.2017
Teilnahme am Mittelalter Konzert der Concordia im DGH Limbach

Unser Popchor im Mittelalter.
„Froh und frischen Mutes wird nun weiter musiziert.  Zarte Jüngfräuleins und 2 stattliche Knappen haben sich zusammengefunden um in Limbach die Tradition des freudigen Gesangs zu betreiben. Mache mich wissent, seid hr bereit. So möget ihr  das Liedgut vorgetragen.“ So wurden die jugendlichen Sänger von unserer Vorsitzenden anmoderiert.

Popchor der Concordia Limbach mit „Nancy Muligan“ unter der Leitung von Theodor Henn und Saskia Purr

 

22.04.2017
Teilnahme mit den Großen an dem Hünstetter Chorkonzert in Görsroth

 

 

 

 

 

 

Unser Kinder-Jugendchorjahr 2016

Krippenspiel des Kinderchores der Concordia Limbach

Dieses Jahr stand das Stück Herbergssuche von Margret Wand und Kirstina Ziegenbalg auf dem Spielplan.
Ines als Maria und Sarah als Josef stießen auf ihrer Suche nach einer Herberge immer auf Unverständnis und Unmut.
Als erstes probieren Maria und Josef ihr Glück in einer Chorprobe. Da sich die Chorleiterin Anna an Weihnachachten „keine schiefen Töne“ erlauben möchte, schickt sie unfreundlich Maria und Josef weiter.
Die alte Dame Lucy backt Plätzchen und fühlt sich von den jungen Leuten die an der Türe klingeln gestört, so dass sie sich gar nicht richtig auf Weihnachten vorbereiten kann.
Vor einem Kaufhaus steht der Weihnachtsmann Johanna und Verkäuferin Mina preist Fotos mit ihm an. Maria und Josef kommen hinzu, können jedoch gar nicht ihre Frage nach einer Herberge stellen, sondern werden gleich mit dem Weihnachtsmann fotografiert. Als sie nicht zahlen können werden sie empört weitergeschickt.
Auf der Betriebsweihnachtsfeier von Direktorin Mathilda und Assistentin Fiona sind sie ebenso wenig willkommen wie bei der Pfarrerin Hannah, die sich schließlich auf ihre Weihnachtspredigt vorbereiten muss!
Maria und Josef werden immer mutloser und unternehmen einen letzten – wieder erfolglosen Anlauf – bei Karla, Elias und ihrem Vater Lucy, die jetzt in Ruhe ihre Bescherung feiern möchten.
Nach dem gemeinsam mit der Gemeinde gesungenen Lied „Wißt Ihr noch wie es geschehen?“ freuen sich Maria und Josef im Rückblick, dass sie damals nicht gedacht hätten, noch eine Unterkunft zu finden und werfen kritische Fragen auf, die Pfarrerin Heilmann in ihrer darauffolgenden Predigt wunderbar aufgegriffen hat.

bild-1   bild-2  

  bild-3Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden! Es hat mir wieder viel Freude gemacht, mit Euch das Krippenspiel vorzubereiten und im Seniorenzentrum sowie am heiligen Abend in der Kirche aufzuführen!
Ich wünsche Euch von Herzen, dass Ihr die Freude am Singen behaltet und nach den Ferien mit Saskia Purr und Theo Henn weitersingen werdet!

Eure Anja Schnabel


Herbstkonzert der Kinderchöre in Steinfischbach am Sonntag, den 9.10.16 um 15 Uhr

herbsk_steinf

Die Liedbeiträge unseres Kinder- und Jugendchores waren:

Im Walde von Toulouse: aus Frankreich, dt. Text: U. Kabitz
Das Auto von Lucio, Musik: aus Italien, Texte: G. Schöne
Der Zauberlehrling, Goethe, Musik: Junge Dichter und Denker, Rap trifft Goethe und Co.

 

Habt ihr auch dieses Jahr 2016 einen tollen Kerbewagen geschmückt

limbacher-kerb_kinder

 

 

 

 

 

 

Musical 2015 „Struppi, Mietz und Pieks

Aufbruch ins Unbekannte.
Welturaufführung im DGH – wann gab es das schon mal in Limbach?

Mit einer schönen Geschichte mit Esel, Hund, Pony, Affen, Dromedar und Schnecke wurden die Zuschauer auf eine lange Reise bis nach New York geführt. Dass die Handlung natürlich gut ausging, dafür sorgten die 5 Autoren aus dem Kreise des Chores. Gesang, Sprachwitz, Theater und Tanz – vorgeführt von der Showtanzgruppe der TSG Limbach – ließen die beiden Aufführungen zu einem Erfolg werden.

 

Afrika Konzert 13. Juni 2015

Auch wir machten beim tollen Afrika Konzert der Concordia mit.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Chorpresse-720x1024.jpg

 


Brücken bauen zwischen Tradition und Moderne Konzert am 11.Mai 2014
150 Jahre Fahnenweihe und 30 Jahre Kinderchor

2014 conco_erw_kch

2014 Kch 1


Prinz Owi lernt König“ September 2013

2013 owi_plakat

Endlich war es soweit! Der Kinderchor Limbach präsentierte unter der Leitung von Anja Schnabel das Musical „Prinz Owi lernt König“ von Martin Krüger-Düsenberg und Swaantje Düsenberg. Prinz Owi ist ein verwöhntes kleines Prinzchen aus dem Hünstetter Land! Weil er das Fest so schön findet, will er jeden Monat Weihnachten feiern. Das macht der ganze skurrile Hofstaat mit, auch wenn es ihn schrecklich nervt. Tanne „Douggy“ trocknen die Nadeln aus, Oberschönling Don Antello kann die Mägde kaum auf Trapp halten und Mama Königin mag keine Quietsche-Entchen mehr verpacken. Daher muss sich etwas ändern. Prinz Owi soll endlich lernen, König zu sein. Doch die adelige Verwandtschaft ist für seine Bildung kaum geeignet. Dr. Meyer wird gerufen und präsentiert aus seinem lebendigen Vorführkatalog verschiedene Angebote für Bildungsreisen. Man entscheidet sich für die „Bildungsreise mit Kamel nach Arabien“! Dort trifft die ganze Reisegesellschaft auf Scheich Hadschi und seine Tochter Leila, einen komischen Paradiesvogel und vorwitzige Sternschnüppchen.

2013_Musical_CASTING_japan1

Japanisches Casting

 

2013_Musical_wuestenzelt1-300x200

Im Wüstenzelt

2013_owi_alle


Modernes Chorkonzert in Limbach 2013

eintritt1_a

Concordia Limbach beschreitet neue Wege.  Mal was anderes- ein modernes

Chorkonzert. Das war der Wunsch des    Gesangvereins „Concordia 1861
Limbach“. Dazu lud er Interessierte ins Dorfgemeinschaftshaus ein.

Der Stammchor erweitert um einen Projektchor und unter Beteiligung des Kinderchores versprachen Einiges.

kch_alleine2_50

projekt_kch_pro


 Musical Kinderchor „Maledix und Scribifax“ 2011

2011 maledix

„Dacheinsturz“ im Dorfgemeinschaftshaus

Am 17. und 18. September präsentierte der Kinderchor der Concordia Limbach das Dachbodenmusical Maledix und Scribifax von Mechtild von Schönebeck.
Ein Jahr aufwendiger Proben lag nun hinter uns. 37 Kinder im Alter von 5 bis 14 waren bis aus Äußerste gespannt. Wird sich die viele Arbeit gelohnt haben?
Das Musical startet, indem alle auf dem Dachboden lebenden Tiere langsam aus ihrem Schlaf erwachen und mit Reparaturarbeiten des Dachbodens beginnen.
Dort leben Fledermäuse, die sich darauf spezialisiert haben, mittels ihres Radarsystems tierische Verkehrssünder zu fassen. Prompt haben sie die beiden Käuze Maledix und Scribifax erwischt. Den beiden drohen als Buße 200 Arbeitsstunden – eine willkommene Hilfe bei der Dachreparatur.
Schon normale Käuze hätten dazu keine Lust, und erst recht nicht Maledix, ein miesmacherischer Zauberer, und Scribifax, ein Poet und Theaterautor.
Zunächst stellten sich in wunderbar klar und ausdrucksvoll gesungenen Liedern die beiden Käuze vor: „Ich bin der Zaubrer Maledix“ und „Man nennt mich Scribifax“.
Daraufhin wissen alle Tiere, wie sie die beiden einschätzen können und es bilden sich in einem wilden Tanz zwei Fanclubs: die „Pessimisten“ und die „Optimisten“, die Ihre Positionen singend kundtun: „Meckern tut not“ gegen „Lachen tut not“.
Die Spinnen warnten immer wieder vor dem Dacheinsturz haben und sich im dem Tango Rhythmus  näher vorgestellt: „Wir Spinnen häkeln, stricken, weben…“
Ohne die vier Glühwürmchen geht „nix“! Das haben die vier eindrucksvoll in ihrem Lied „Wer macht zum Tag die Nacht?“ sowie ihrem Rap „Helle Sprüche“ bewiesen.
Auch die Fledermausrevue mit ihren sehr unterschiedlichen Charakteren war eindrucksvoll!
Seppel sang und tanzte wunderbar zur bayrischen Volksmusik, der Maler Tizian sang im barocken Stil über sein Idol und sprühte im Anschluss mit roter Farbe einen Kauz!
Rilke und Schumi rappten sich in die Herzen der Zuschauer! Auch die Primadonna wurde wunderbar übertrieben dargestellt.
Absoluten Wiedererkennungswert aus der Sendung mit der Maus wurde mit dem fetzig dargebrachten Song als Mausi vorgestellt.
Hooker wurde mit einer wunderbar weichen Swing-Stimme vorgetragen und der Schlagzeuger Ringo, der außer Mouth-Boxing „Bum tschak…“ kaum Worte hat fanden beim Publikum riesige Resonanz.
Besonders beeindruckend waren die singenden gegenseitigen Schuldzuweisungen der beiden rivalisierenden Gruppen. „Ihr seid Schuld“, dabei waren alle 37 Kinder auf der Bühne gefordert!
Und es kam wie es kommen musste, der baufällige Dachstuhl krachte tatsächlich mit viel Getöse, Lichteffekten, Nebel und Geschrei ein. Diese Szene löste bei Groß und Klein Erschrecken und Erstaunen aus.
Besonderen Wert hat die Leiterin des Kinderchores, Anja Schnabel, auf die musikalische Begleitung gelegt. Ihr ist es wichtig, nicht ausschließlich mit Playback zu arbeiten. Die meisten Stücke wurden live von Chiara Mercan am Klavier und Cembalo sowie von Bettina Hentrich an der Geige gespielt. Beide Musikerinnen sind einfühlsam auf die Kinder eingegangen.
Dabei war die musikalische Bandbreite sehr groß: Über Barockes hin zu Opernzitaten, Volksmusik, Tango, Rap, Mouth-Boxing, Chopin, Swing… Es war für jeden Geschmack etwas dabei!
An beiden Tage war das Dorfgemeinschaftshaus vollbesetzt und das Publikum belohnte die Kinder mit immer wieder kehrendem begeistertem Szenenapplaus. Im Anschluss an die Vorführung war an beiden Tagen Entspannung bei Kaffee und Kuchen angesagt.
Zu danken war natürlich allen helfenden Händen, vom Kostümschneider bis zum Kulissenbau und vielem  mehr, ohne die das Musical in dieser Form nicht durchführbar gewesen wäre und natürlich der Hauptakteurin und Chorleiterin Anja Schnabel, die uns allen zwei unvergessliche Aufführungen bescherte.

2011-musical-applaus

Den Applaus habt ihr euch verdient!


Krippenspiel 2009

Es ist schon Tradition, dass der Kinderchor ein Krippenspiel in der Limbacher Kirche im Rahmen des Heilig Abend Gottesdienstes vorführt. Dieses Jahr waren es „Die guten Hirten von Bethlehem“ von Andreas Handtke.
An dieser Stelle möchte ich ein herzliches Dankeschön an alle Kinder sagen,die so toll mit mir geprobt und am heiligen Abend wirklich wunderbar gesungen und gespielt haben!!! Einen besonderen Dank möchte ich auch an Frau Mercan aussprechen, die uns am Keyboard begleitet hat! Frau Hornicher und Frau Mayer möchte ich für die perfekte Stallkulisse danken! Wir werden sie gut aufbewahren!!!


 

25 Jahre Kinderchor Limbach 2009

Feier im Rahmen eines Kreiskinderchorkonzertes

T-Shirts wurden anlässlich des Geburtstags gedruckt und vom Chor gesponsert und gefeiert haben wir im Anschluss in der Kegelbahn!

2009 KCh 25 Jahrfeier


Arche Noah 2009

in Zusammenarbeit mit dem evangelischen Kindergottesdienst und den Wühlmäusen.

2009 arche_noah


Ritter Rost 2008

Alle Mühe hat sich gelohnt: Die Kinder haben ihren „Ritter Rost“ mit viel Liebe, großen Einsatz und hohen Elan im November 2009 im DGH Limbach vorgeführt. Sie wurden mit einem großen und wirklich verdienten Applaus belohnt!!!