Chronik

2023
„Scheunensingen“ – Ein Event der anderen Art

Brainstorming Ende Juli: Wir müssen was tun. Noch im Herbst. Was konkret? Ein kleines Konzert – ohne viel Gedöns im Drumherum – gemütliches Beisammensein – am besten auch zum Mitsingen animieren. Wenn wir dazu die Bott’sche Scheune bekämen … ein Träumchen!

Wenn Träumchen wahr werden: Am 7. Oktober fand somit unser erstes „Scheunensingen“ statt!

Mal ehrlich: Wer braucht schon die Blues-Brothers, wenn er die Bott-Brothers haben kann? Wir durften nicht nur die tolle Scheune in Limbach für unser Vorhaben nutzen, bereits am Vortag hatten Wilfried, Werner und Wolfgang – in Kennerkreisen auch „TheThreeDoubleU BoBros“ genannt – die Scheune quasi gewienert! Insgesamt wurden in der Vorbereitung weder Kreativität noch Zeit noch Mühen gescheut. Aus der Lameng wurde ein cooles Werbemotiv entworfen, am Tag der Deutschen Einheit (jawohl, trotz Feiertag!) eine zusätzliche Chorprobe einberufen und am Mittag des 7. Oktobers schließlich rückten die helfenden Hände und vor allem die maßlos kreativen Köpfe UNSERES Chores an: Bierbänke wurden gestellt, die zugehörigen Tische mit frischen Blumen und dem schönen Flyer des Kinderchores dekoriert, Getränke angekarrt und kühl gestellt, Trinkbecher besorgt, Knabbereien sowie „Aufe-Hand“-Leckereien aufgetischt, das Video-Equipment bereitgestellt und und und … und als besonderen Eyecatcher nahmen zwei Strohballen plötzlich Form und vor allem Gesicht an!

Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass auch unser Chorleiter Michael Knopke, an diesem Tag noch gesundheitlich angeschlagen, all seine Kräfte mobilisierte, um diesen Nachmittag nicht sang- und klanglos untergehen zu lassen. Und nein, es lag gewiss kein toter Fisch vor seiner Tür – sizilianische Botschaften sind uns fremd, wir schwör’n!

Um 16:00 Uhr konnte unser Scheunenkonzert beginnen mit dem Gemischten Chor und ABBAs Klassiker „Thank you for the music / Danke für die Lieder” – ein Muss an diesem Tag! (Einfache Kausalkette: Ohne Lieder kein Chor, ohne Chor kein Scheunensingen!) Nach der herzlichen Begrüßung durch Elmar, unseren ersten Vorsitzenden, folgte unser Kinderchor begleitet auf der Ukulele von Chorleiter Jonathan Henn und Choreographin Mina Leinweber. Mit „Up, up, up (Nobody’s perfect)“ und insbesondere den Zeilen „Doch wenn wir zusammen sind, sind wir weniger allein“ traf unser Nachwuchs voll ins Schwarze! Nenas 99 Luftballons sollten zum Mitsingen anregen, jedoch war das Publikum recht zurückhaltend – sicherlich, weil man den Gesang der Kinder nicht übertrumpfen wollte (Textunsicherheiten als Ausrede lassen wir nicht gelten!). „Ich bin ein Einhorn“ bildete den Schluss der kleinen „Großen“. Es gehört schon einiges dazu vor Publikum zu singen und auch noch gleichzeitig die Choreo zu liefern! Ihr wart echt klasse!!

Nach Spülen der Kehlen ging es weiter mit „Regenbogenfarben“, „Ade Ade“ und „Hulapalu“. Auch hier zeigte sich das Publikum beim Mitsingen noch sehr verhalten – Euer Hulapalu woll’n wir mal beim Après-Ski erleben!

Während eines kurzen Verschnaufpäuschens kaperten die Kinder die Theke und entpuppten sich als fleißige Barkeeper. Zum Abschluss unseres kleinen Konzertes forderte uns Michael Knopke auf: „Verteilt euch doch mal!“ Ahaaa, kommt der Prophet nicht zum Berg … ! Mit den Sängern im Nacken muss das Publikum einfach singen?! Gemeinsam also beschlossen wir den aktiven Teil des Abends mit „Nessaja: Ich wollte nie erwachsen sein“ und noch ein letztes Mal mit „Thank you for the music“.

Liebes Publikum, habt Dank für Euer Zuhören und Mitsingen!! Wir hatten richtig viel Spaß!

Auch im Anschluss ging der Spaß noch ein paar Stündchen weiter. Dann mit Musik aus der Box und einer beleuchteten Scheune bei Dunkelheit – der Knaller!! Dieses Event ist wiederholungswürdig!

Was bleibt abschließend noch zu schreiben?

Vereinsarbeit ist wie ein Banküberfall: Ohne die richtigen Komplizen wird’s nichts!

Liebe Komplizinnen und Komplizen, es war ein großartiger Nachmittag samt Abend! Oder poetischer ausgedrückt, um Wolfgang zu zitieren:

Das Zusammenhalten ist das einzig Wahre!

33. Hünstetter Chorkonzert


„Mit Elan und mit vielen Händen gingen die Sängerinnen und Sänger an die Arbeit. Am späten Samstagabend, nachdem auch der letzte Gast beschwingt heimgegangen war, konnten wir begeistert feststelle  „ES WAR EINFACH TOLL“.
Die Halle war gefüllt bis auf den letzten Platz, was wünscht man sich mehr als Verantwortlicher Gesangverein.
Um 19 Uhr wurde pünktlich begonnen und die Zuhörer wurden von Peter Brühl professionell durch durch das Programm begleitet.

Wie immer begannen die Kleinen aus Limbach mit ihren Beiträgen.

Der Kinderchor des Gesangvereins „Concordia“ 1861 Limbach e.V.
Chorleiter: Jonathan Henn       

Endlich Frühling                 Studio Kids Hüttenberg
Ich bin bereit                      Vaiana, Autor: Lin-Manuel Miranda
Die Piraten                         Daniel „Dän“ Dickopf

Grußworte:

Übereinstimmend hoben  Jan Kraus, Bürgermeister Gemeinde Hünstetten, Schirmherr und
Günter F. Döring, Kreisbeigeordneter hervor, dass heute an diesem Abend festgestellt werden kann, dass man in Hünstetten um den Nachwuchs der Hünstetter Chöre keine Bange haben muss.
Besonderer Dank wurde dem Limbacher Gesangverein Concordia 1861 Limbach für die Ausrichtung des 33. Chorkonzertes ausgesprochen, bevor es mit dem Programm
wie geplant weiterging.

Es traten auf:
Mini-Maxis des SKV Oberlibbach e.V.
Chorleiterin: Heidi Kopetzki    

Gemeinschaftschor Bechtheim und Wallrabenstein
Chorleiterin: Silke von der Heidt

Frauenchor Cantella von MGV ‚Eintracht‘ 1862 Ketternschwalbach & Cantella e.V.
Chorleiterin: Kirsten Sommer  

Sketch „Zwei, die aus der Oper kommen“
Christa Foth und Monika Müller

Michael Knopke und Silke von der Heidt
Klavier und Querflöte

Gemischter Chor der Chorgemeinschaft „Eintracht“ 1864 Strinz-Trinitatis e.V.
Chorleiter: Dieter Gerhardt      

Gemischter Chor Farbenklang der Sängervereinigung 1875 Görsroth e.V.
Chorleiter: Michael Knopke    

Gemischter Chor des Gesangvereins „Concordia“ 1861 Limbach e.V.
Chorleiter: Michael Knopke       Ansprechpartnerin: Daniela Stein

Evening rise                       Indianische Weise
Hulapalu                             Musik/ Text: Andreas Gabalier

Den beteiligten Chören wurde mit viel Applaus für ihre Liedbeiträge gedankt.
Ein gelungenes Chorkonzert ging nun dem Ende entgegen und es bleibt der Wunsch allen zu danken. Angefangen bei den Teams für Organisation, Getränke, Deko, den Ausführenden im Chor und der Gemeinde, die in toller Zusammenarbeit uns diesen schönen Abend haben erleben lassen.
Wir geben nun den Stab weiter an den „Mini-Maxis Gem. Chor Sport- und Kulturverein Oberlibbach e.V“ und freuen uns schon auf 2024.

Konzert „Wasser und Mehr“

Für die Concordia ging eine lange Zeit ohne Konzert zu Ende.
Nach vielen Vorbereitungen, Gesangproben von Klein und Groß, handwerklichen Meisterleistungen und gestalterischen Ideen konnte die Concordia endlich in See stechen.

Die Idee, eine nicht ganz reibungslose Kreuzfahrt als musikalische Geschichte aufzuführen, wurde von Ute Werner kreiert.
Beginnen wir mit einem Sketch im Reisebüro, wo uninspirierte Kunden sich einfach nicht entscheiden können, um dann eben im Streit getrennte Wege zu gehen. Ergebnis: Der Protagonist der erfundenen Geschichte Ole trat die Kreuzfahrt allein an, während Wiebke zuhause blieb.

Das Typhon gab laut Signal und die musikalische Seereise konnte unter der Leitung von Michael Knopke beginnen. Der gemischte Chor begann das Konzert mit den drei Liedern Gassenhauer Ade, Ade, dem ruhigen La mer und dem finnischen Volkslied Vem kann segla.

Und so klingen die Seefahrinnen und Seefahrer

Nun tauchte Isabelle mit einem Solo in einem „roten Gummiboot“ von Wencke Myhre auf.

Der Piraten Magier „Archibald Krone“ verzauberte mit seinen Tricks jung und alt.

Nach der entspannenden indianische Weise des gemischten Chores „Evening rise“ war es dann mit der Ruhe vorbei.
Es enterten, nachdem der Kapitän Passagiere und Mannschaft gewarnt hatte, eine Bande von Piraten mit viel TamTam und Krach das Kreuzfahrtschiff, machten sich unter dem Piratenchef Jonathan Henn das Schiff zu eigen und ließen aus lauten Kehlen ihre Piratengesänge erklingen.

In der Pause wurden natürlich Matjes- und Käsebrötchen und für die, die gerne Süßes lieben, auch Kaffee, Kuchen und Torten zur Stärkung für die Seefahrt 2. Teil angeboten.

Weiter ging die Seefahrt mit dem vom Kinderchor gesungenen Lied Klabautermann, in das der Erwachsenenchor einstieg.

Ein weiterer Auftritt des Piraten Magiers unter Einbezug unseres Bürgermeisters sorgte für Kurzweil.

Zum Ende der Kreuzfahrt trat der gemischte Chor mit mehreren sehnsuchtsvollen Liedern nochmal in Aktion.

Das Schiff legte einen außerplanmäßigen Stopp ein, so dass Ole seine geliebte Frau Wiebke zum glücklichen Ende wieder in die Arme nehmen konnte.

All das und noch einiges mehr kann man an Bord der GV Concordia erleben. Wollen sie nicht auch ein Teil der Crew werden? Dann checken sie ein bei der GV Concordia.

Unser Dank gilt allen Sängerinnen und Sängern, die sich in den letzten Monaten unermüdlich bei den Vorbereitungs- und Aufbauarbeiten engagiert haben. Zusätzlich erfuhren wir Unterstützung aus anderen Limbacher Vereinen, sowie von Uwe Seelgen, der die Besucher durch den Nachmittag geführt hat. Danke auch an Ronny Fiedler für die Technik, an Sandra Gauf und Mina Leinweber für die Betreuung des Kinderchores.
Die Veranstaltung wurde dankenswerterweise unterstützt von:

2022 Lichtermarkt Quellenstraße

auch im letzten Jahr wurde in der Quellenstraße gefeiert. Unser Chor hatte in den Höfen die Marktstände aufgebaut. Es wurden Glühwein, Eierlikör-Punsch, Waffeln, Kartoffelpuffer, Bratwürste und Kürbissuppe angeboten, die von den Gästen reichlich verzehrt wurden. Die von den Chormitgliedern selbst gemachten weihnachtlichen Kränze und Gestecke fanden großen Anklang. Auch die Verlosung war ein voller Erfolg, der Hauptgewinn, eine Bio-Gans, ging dieses Mal nach Strinz-Trinitatis. Als Neuerung gab es diesmal auch einen kleinen Flohmarkt.

Die Chormitglieder*innen haben sich über die vielen Gäste aus ganz Hünstetten sehr gefreut. Die Concordia Limbach bedankt sich bei allen Besucher*innen und wünscht allen Lesenden eine besinnliche Weihnachtszeit!

2019 Filmpalast in Limbach

„Das DGH wird zum Filmpalast“: so lautete die Überschrift in der Idsteiner Zeitung am 21. August 2019 zu den Vorbereitungen des Gesangvereins Concordia für das nächste Konzert. Am 14. September 2019 hieß es dann: Vorhang auf. Für diesen Abend wurde das DGH von den Chormitgliedern in einen nostalgischen Kinosaal verwandelt. Die musikalische Gesamtleitung hatte unser Chorleiter Michael Knopke inne. Die Begleitung übernahm der Pianist Winfried Fest.

Ein roter Teppich führte jeden Gast in den „Kinosaal“. Alle Sängerinnen und Sänger sowie Chorleiter Michael Knopke betraten –  wie bei einer Oscarverleihung –  in festlicher Abendgarderobe die Bühne. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Ute Werner, führten Regina Wolf-Knopke und Hubert Falkenberg das Publikum professionell durch das gut zweistündige Programm. Den Gästen wurde eine große Bandbreite an Filmmusiken dargebracht. Gefühlvolle, ruhiger Lieder, wie „Wein nicht um mich Argentinien“ aus Evita und „Ein Traum wird wahr“ aus dem Film „Aladin“ kamen zu Gehör.. Aber auch schwungvollere Melodien wie ein Medley des „Dschungelbuchs“ und „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“ fehlten nicht. Nicht zu vergessen die kraftvoll gesungenen Lieder, wie „Kriminaltango“ und „Shallow“, die besonders durch den Wechsel von Männer- und Frauenstimmen hervorstachen. Videos dienten dazu, die dargebotenen Filmmusiken szenisch zu untermalen und zeigten zugleich, dass in vielen Chormitgliedern, die bei den Aufnahmen mitgemacht hatten, versteckte Talente schlummern.

Zum besonderer Dank für diese außergewöhnliche Arbeit wurde Manfred Gerhard als Drehbuchautor, Regisseur und Kameramann, mit einer goldenen Kamera ausgezeichnet.

Einen Teil des Programms gestaltete der Popchor. Die jugendlichen Sängerinnen trugen unter der Leitung von Marvin Trost und Jonathan Henn drei der insgesamt 17 Lieder vor.

Es war ein rundherum gelungener Abend, der einer Oscarverleihung in nichts nachstand. Die erste Vorsitzende Ute Werner bedankte sich bei den Hauptakteuren und überreichte ihnen, passend zu diesem Abend, Oscarstatuen. Das Publikum dankte den Sängerinnen und Sängern für den Abend mit viel Applaus und den Rufen nach einer Zugabe.

Sie waren auf dem Konzert des Gesangvereines Concordia und haben Lust, ein Teil unserer Gemeinschaft zu werden? Sie brauchen dazu nicht mehr als Freude am Singen, Notenkenntnisse sind keine Voraussetzung. Schauen Sie doch einfach einmal bei unseren Proben vorbei. Wir treffen uns immer Dienstag von 20:45 bis 22:15 Uhr im DGH Limbach.
Unsere Website:  www.concordia-limbach.de

______________________________________________________________________________________________________________

Auftritt beim Hessischen Chorfestival 2018 in Bad Schwalbach am 17.6.

Pünktlich um 14:45Uhr stellten wir uns mit leichtem Kribbeln im Bauch dem Kritiker Herrn Eberhard Metternich und einem interessierten Publikum im wunderbaren Alleesaal in Bad Schwalbach mit unserem angekündigten Programm:

Der wunderschöne Alleesaal und wir

„Matona mia cara“ (Landsknechtständchen) von Orlando di Lasso
und „Vindo“ von Jim Daus Hjernøe

Unser Auftritt in Bad Schwalbach

Die Besprechnung der beiden Stücke erfolgte sehr feinfühlig-stimmig durch den Juror, dem Kölner Domkapellmeister Eberhard Metternich, der sehr genau zugehört hatte. Er hob besonders unsere Chorstärke und die daraus resultierende Kraft hervor. Die Stimmharmonie und die Bandbreite unseres Repertoires vom Mittelalter bis in die aktuelle Neuzeit fand sein besonderes Interesse.
Wir können aufgrund seiner Aussagen insgesamt zufrieden sein.

Dieses postive Gefühl drückte sich dann auch beim nachfolgenden Fotoshooting vor dem Kurhaus aus.



Benefizkonzert zu Gunsten der Kirchenrestaurierung am 27.05.2018

 


Unsere Kleinen waren mit Begeisterung dabei und sangen unter der Leitung von Theo Henn und Saskia Purr die Lieder  „Ich mit dir und du mit mir“ und ließen im Anschluß ein Dschungeleorchester mit Tanz und selbst gemachter orchestraler Begleitung erklingen.

 

„Ich mit dir und du mit mir“

 

Dschungelorchester

Video-Player

 

Unser Popchor, der gerne noch weitere Mitsängerinnen und -sänger aufnehmen würde.

 

Popchor mit „Uptown funk“ und „Run to you“

Der gemischte Chor der Concordia Limbach präsentierte sich mit dem „Landsknechtständchen“ und „Vindo“
unter der Leitung von Michael Knopke


Sängerspectaculum im Rittersaal in Limbach 10. und 11. Juni 2017pause im Freien_ov

Seyd mir willkommen ihr holden Mägdelein und mächtigen Recken.

Ihr wollt vernehmen die Trubadure an dieser Statt.  Sie frohlocken hochgelobt dem Hauffe in diesem Logament.  Manig Gaudicum.
….heißt soviel wie
Liebes Publikum, herzlich willkommen.
Wir freuen uns Euch heute abend unterhalten zu dürfen .
So begrüßte unsere 1. Vorsitzende Ute Werner unsere Gäste im Rittersaal. Auch die weitere Moderation durch das Programm wurde von unserer Ute  in mittelhochdeutsch vorgetragen.

Unser Samstag Abendprogramm:

programm Sa

Unser Dorfgemeinschaftshaus nicht wieder zu erkennen.

rittersaal

Unter den Toren (Die Streuner)

Unser holder Wirt bereitete eine Speise um den süssen Gelüsten Einhalt zu gebieten. Lasset uns nochmals gemeinsam schmausen, damit die Wänste und Mieder bersten..

„Zeitreisende“
Gegrüßt sein die Trubadure iter transtemporale auch weithin bekannt als die Zeitreisenden. Sie agieren mit Sackpfeife, Laute und manch anderem Instrument.Lasst uns lauschen dem holden Gewerk.

zeitreisenden
Die „Zeitreisenden“ aus Niederzeuzheim

Es haben sich vor einigen Tagen sonderbare Gesellen nach Limbach auf den Weg gemacht. Mit einer stinkenden Kutsche mit eingespanntem lahmem Gaul kamen Sie ohne grosse Wegzehrung  aus der Ferne daher.
Mit grossem Entzücken erblicke ich dies wunderliche Weib samt Männerschar in diesem Saale. Sie kommen einige Tagesritte entfernt  um uns zu beglücken. Mögen Sie mit Ihren Darbietungen  für lustges Gegrölle sorgen.

begluecker
„Die Beglücker“ Improtheater aus Berlin

Landsknechtständchen Orlando di Lasso – aus „Libro de Vinanella“

Ein Musikus namens Michael Knopke erkannte, dass der Tag nach exzessiven Feierlichkeiten mitunter recht beschwerlich sein kann. Der Schweif hängt leblos zu Boden, die Fußnägel sind heraufgerollt, die Zunge haftet am Gaumen….kurzum; es will nichts mehr recht gelingen….
Deshalb gestatten wir uns und Euch ein klein Päuselein, in der ihr fröhnen könnt der Tabaksucht und des Weinszwangs.
Wenn 30 Körner durch das Stundenglas gerieselt sind, mögen wir uns wieder zusammenfinden.

Pase el agoa (aus Spanien)

Hier noch weitere Liedbeiträge:
Audite Silete
Trinklied (Schandmaul)

Und weiter gehts:

buehne

Verabschiedung am Samstag:

schluss

Gutes Volk, dank eurem Gehör. Auch für euer emsig Handgeklapper dankt euch jeder im Chore. Viel Freude begleitete uns in diesen Stunden. Soviel Müh und Plag ward aufeinmal vergessen.
Die Trubadure der Concordia zu Limbach sagen Dank an Euch den Weibern und den Mannsbildern.
Danke für die Klänge „iter transtemporale“; mit anderen Worten die Zeitreisenden.
Danke für die Beglücker aus  ferner Stätte namens Berolinum.
Lautes Handgeklapper für euer Kommen und Können am heutigen dies Saturni im Rittersaal zu Limbach.
Die Spielleute wurden von emsigen Mannsen und Weibsen hofiert. Hab Dank ihr Leut für Trommel; drücken, drehen und stellen von Knöpfen und Hebeln, die wie von magischer Kraft die Töne laut und leise macht.
Zum Abschluß nun und mit gutem Grunde noch ein Dank an unseren Owwermächer, dessen Name man heut schon einmal hören konnte. Ob Nah oder Fern; überall ist er wohlbekannt. Hochgelobt wirst Du an dieser Stell.

Gutes Volk, bevor unsere Fackelträger euren nächtlichen Ausflug heimleuchten trinkt mit uns den Wein und frohlocket der trefflich Stund.

Gehabt euch wohl

Das Programm am Sonntag:

programm_Sa

Höret ihr Volk!

Ein Spielmann, Musikus und Vagant singt und spielt heut hier für das einfacheVolk.

Nehmet Euch in Acht, er verspottet Obrigkeiten und Pfaffen, macht Späße und Witze und Vorsicht ihr stattlichen Mannsbilder, er  stellt den Mägden nach

Der Minnesänger  Michael; ein gefühlvoller Poet fürstlichen Geblüts, der von Burg zu Burg zieht und mit seinem Gesang und Gedichten den holden Weibsbildern huldigt.

barde
Der Barde aus Schlitz

Unser Popchor im Mittelalter

Froh und frischen Mutes wird nun weiter musiziert.  Zarte Jüngfräuleins und 2 stattliche Knappen haben sich zusammengefunden um in Limbach die Tradition des freudigen Gesangs zu betreiben.
Mache mich wissent, seid hr bereit. So möget ihr  das Liedgut vorgetragen.

Popchor der Concordia Limbach mit „Nancy Muligan“ unter der Leitung von Theodor Henn und Saskia Purr

Auch draussen auf dem kleinen Markt spielte die Musik auf ;

markt barde
Markt zeitzeugen

und auch einige Händlier boten ihre Waren feil.







basteln
basteln_2

Die Kleinen bastelten am Gauklerzelt und von Red Bow wurde sogar Bogensport angeboten.

Siehe auch:  Bericht aus dem Wiesbadener-Tagblatt unter Lokales vom 13.6.
und Bericht in den   Hünstetter Nachrichten


 

Auszeichnung der Hessischen Landesregierung für geplantes Mittelalterkonzert in 2017 und vorbildliche Vereinsarbeit

 Wir sind mächtig stolz auf diese uns zuteil gewordene Auszeichnung.
Pressemitteilung der hessische Staatskanzlei: Gesangverein Concordia Limbach 1861 aus Hünstetten als Initiative des Monats ausgezeichnet.
urkunde
presse-land-hessenjuli-2016

„Vom Tango bis zum Rap- mit Musik und Step“  – das DGH bebt…

155-jähriges Jubiläum

Am Samstag, den 09.04.2016 wurde in Limbach wieder ein besonderer Abend durch den gemischten Chor aus Limbach präsentiert, denn die Concordia kann in diesem Jahr ihr 155-jähriges Bestehen feiern sowie die 10-jährige musikalische Leitung durch Michael Knopke.

Diese 190 gesammelten Jahre nahm der Chor zum Anlass, einen außergewöhnlichen Liederabend mit tänzerischen Einlagen unter dem Motto „vom Tango bis zum Rap- mit Musik und Step“ zu gestalten. Es gelang den Sängerinnen und Sängern, die Halle bis auf den letzten Platz zu füllen. Es sollte kein Jubiläumskonzert der herkömmlichen Art werden. Der Chor wollte nach seinem Afrika-Konzert im letzten Jahr auch an diesem Abend etwas Neues zeigen, um das Publikum zu begeistern.

Es wurden 3 befreundete Chöre aus Görsroth, Niederbrechen und Wehen eingeladen, die alle unter der Leitung von Michael Knopke stehen. Der Limbacher Chor eröffnete den Abend mit neuen, zeitgemäßen Liedern passend zum o.g. Motto. Bei dem Liedbeitrag  „Kriminaltango“ fiel für das Publikum unerwartet ein Schuss. Spätestens ab diesem Moment war den Sängern die volle Aufmerksamkeit aller Zuhörer gewiss. Passend hierzu tanzte das Paar Eliane Rieger und Raphael Gapp des Tanzsportvereins Erato/Taunusstein einen einfühlsamen Tango „Pirates of Carribian“ mit herrlichen Kostümen.

co_limbach_rap

Im weiteren Verlauf des ersten Teils traten die Gastchöre Canta Miss, Farbenklang Görsroth mit Liedbeiträgen wie „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“, „Pink Panther“, „Medley aus Saigon“, „Die Schöne und das Biest“ und „Hinter`m Horizont“ auf. Ein weiteres Mal trat das Tanzpaar mit neuen Kostümen mit einer Rumba auf:

ta_Rumba

Die Frauen der Concordia Limbach hatten für diesen Abend das Stück „Melodie“ von Cro, dem bekannten deutschen Rapper, eingeübt. Dieses wollten sie gemeinsam mit einem jungen Rap-Talent aus Kirberg, Marvin Trost, zum Vortrag bringen. Für alle wurde es jetzt spannend. Eine neue Idee, Auftritt mit Chor und Rapper, wurde jetzt Wirklichkeit. Marvin Trost aus Kirberg rappte seinen Part so sympathisch, dass er das Publikum sofort für sich gewinnen konnte. Man war schon gespannt auf den 2. Teil des Abends.

Nach der Pause wurden Lieder dargeboten: Neben „Alles nur geklaut“, „Jailhouse Rock“, „Über 7 Brücken musst du gehen“, „I have a dream“ und anderen bekannten Liedern, brachte der Chor Doppelterz aus Niederbrechen „Gabriellas Song“ auf die Bühne. Die Solosängerin des Chores begeisterte mit ihrer gewaltigen Stimme derart das Publikum, dass das Publikum mucksmäuschenstill wurde, um gleich nach dem Vortrag diese Leistung mit stehendem Applaus zu honorieren. 

Das Tanzpaar zeigte sich im 2. Teil noch mit einem Jive zu „Jailhouse Rock“ sowie einem Paso doble „Espana Cani“: 

Nachdem die Stimmung durch die Beitrage aus Niederbrechen mit „Der Gärtner ist immer der Mörder“ und der „Diplomatenjagd“ von Reinhard Mey fast nicht mehr zu toppen war, heizte Canta Miss aus Wehen mit „All that Jazz“ aus dem Musical „Chicago“ und „All About That Bass“ von Meghan Trainor, mit passender Choreographie, nochmals ordentlich ein.

Um den Abschluss dieses kurzweiligen Abends einzuleiten, sang der gemischte Limbacher Chor gemeinsam mit den Jugendlichen des Kinderchores das Lied „Für Frauen ist das kein Problem“ von Max Raabe.

fuer frauen_2000

Den krönenden Abschluss bildete das letzte Lied „ Ich wollte nie erwachsen sein“ (Peter Maffay/Sido/Bushido), wiederum gemeinsam mit dem Rapper Marvin Trost. Hier hielt es nun niemanden der Zuschauer mehr auf den Sitzen!!! Mit Standing Ovations zeigte das Publikum seine Begeisterung.

Bei der Zugabe sangen alle mit und Marvin Trost rappte sich mit seiner Interpretation des Songs in die Herzen der Zuschauer:

Die 1. Vorsitzende Ute Werner bedankte sich beim Chorleiter Michael Knopke für die besondere Leistung an diesem Abend. Alle waren sich einig: dieser Chorleiter ist spitze!!!!

Für das 25-jährige Jubiläum erhielt Herr Knopke ein gemeinsames Präsent der Chöre. Die Ehrennadel wurde ihm bei einer internen Feier schon vorher verliehen. Herr Bürgermeister Jan Kraus überreichte Michael Knopke zu seinem Jubiläum ebenfalls ein Präsent mit den besten Wünschen für seine weitere Arbeit.

Ute Werner bedankte sich zudem bei allen mitwirkenden Chören, bei der 2. Vorsitzenden Ute Meyer für die gelungene Moderation des Abends, bei  den Jugendlichen aus dem Kinder- und Jugendchor, bei Anja Schnabel, Leiterin des Kinder- und Jugendchores, für die Zusatzprobe mit den Teens, bei dem Tanzpaar Rieger/Gapp, bei Marvin Trost, bei Anke für die rhythmische Unterstützung mit der Trommel, bei Bernard Schnabel für die Fotos und natürlich beim gesamten Chor für die geleistete Arbeit.

alle

DJ Dennis Jung aus Ketternschwalbach legte im Anschluss noch ordentlich auf, sodass bis weit nach Mitternacht das Tanzbein geschwungen wurde – auch dies war ein außergewöhnlicher Programmpunkt anlässlich eines Chorkonzertes, der mit großer Begeisterung von den Gästen der Concordia Limbach angenommen wurde.

Der Dank ging auch noch an das tolle Publikum. Manch einer kann es kaum erwarten, was Limbach nächstes Jahr auf die Beine stellt.


 

 „Afrika mit allen Sinnen erleben“

Ein großer Erfolg;  unser Konzert am 13.Juni 2015  war ausverkauft!

Das Programm:


Chorpresse

Artikel im Hessischen Chorspiegel Heft 2015 

 

 

 

 


    „Brücken bauen zwischen Tradition und Moderne“

Konzert am 11. Mai 2014 – 150 Jahre Fahnenweihe und 30 Jahre Kinderchor

Mit Gastvereinen aus Görsroth, Reichenbach, Beuerbach und  Wallrabenstein feierten wir an diesem Muttertag unser Doppeljubiläum.

30 Jahre Kinderchor und Fahnenweihe.


 150 Jahre Gesangsverein Concordia

Akademische Feier am 2. April 2011

Begrüßen konnte unsere 1. Vorsitzende, Frau Jahl, eine große Zahl an Ehrengästen, angeführt vom Schirmherrn Axel Petri mit Gemahlin sowie Landrat Burkard Albers, Brigitte Rhein als stellvertretende Vorsitzende des Hessischen Sängerbundes, Gerhard Hofe, der Vorsitzende des Sängerkreises Untertaunus und dessen Ehrenvorsitzenden Heinz Wesolwski. Die Geistlichkeit wurde vertreten durch Pfarrerin Gabriele Scheid und Pfarrer Lars Krüger.
Am Sonntag dem 3. April fand im DGH ein Dankgottesdienst anlässlich unseres Jubiläums mit Pfarrerin Scheid und dem Chor statt.

Bericht zur akademischen Feier

Festkonzert am 6. Mai 2011

Bericht zu 150 Jahre GV Concordia

Freundschaftssingen am 7. Mai 2011

Elf Chöre waren der Einladung gefolgt und feierten mit uns 150 Jahre Concordia Limbach. Der Saal war brechend voll und in toller Atmosphäre trugen die Chöre ihre Liedbeiträge vor. So unterschiedliche Chöre sorgten dann auch für ein sehr abwechslungsreiches Programm.

Musikalischer Frühschoppen am 8. Mai 2011

Am Sonntag wurde es ein wenig gemütlicher. Vier Chöre hatten sich angesagt, unter anderem auch der Chor aus Sossenheim, der zum ersten Mal in Limbach auftrat und mit seinem Beitrag vom wachsamen Hahn (Kikeriki) für große Erheiterung sorgte. Die Auftritte wurden in entspannter Stimmung vorgetragen und wie auch am Samstag mit einem hochprozentigen Edelbrand vom Historischen Verein Hünstetten als Dankeschön fürs Kommen belohnt.


 25 Jahre Kinderchor Limbach – 2009

25_Jahre_Kinderchor

25 Jahre Limbacher Kinderchor wurden im Rahmen eines Kreischorkonzertes gefeiert. Als Gäste gratulierten der Bürgermeister und der Vorsitzende des Sängerkreises Untertaunus.
Neben dem Limbacher Kinderchor mit ihren neuen „Singspatzen“-T-Shirts  trugen die Wehener Silberspatzen und der Bermbacher Kinderchor zur gelungenen Jubiläumsveranstaltung bei.


 145 Jahre Concordia Limbach – 2006

Neben dem äußerst umfang- und abwechslungsreichen Programm des Gesangvereins sollten auch die Opern- und Konzertsängerin Arianna D A`canti, ihr Sohn, der erst siebenjährige Violonist Riccardo sowie Dr. Gerold Beck am Klavier mit anspruchsvollen Soloauftritten mit von der Partie sein. Chorleiter Alwin Dinges präsentierte „solo” deutsche und englischsprachige Lieder.


 140 Jahre Concordia Limbach – 2001


 135 Jahre Chorgesang in Limbach und Singen mit befreundeten Chören

Chorkonzert am 27. April 1996

In die mit Frühlingsblumen und frischem Grün geschmückte und bestens besetzte Halle hatte der Gesangverein am zu einem Chorkonzert eingeladen.  135 Jahre Chorgesang in Limbach und  „Singen mit befreundeten Chören“  war der Slogan der Veranstaltung.

Für den deutschen und hessischen Sängerbund würdigte der Vorsitzende des Sängerkreises Untertaunus Herr Wesolowski vier aktive Sänger für ihr Engagement im Chorgesang und dankte Ihnen für ihre Zuverlässigkeit und Treue.


10 Jahre Kinderchor Limbach – 1994

10_Jahre_Kinderchor

Konzert anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Kinderchores, verstärkt durch entwachsene Chorkinder aus Limbach.


 Neugründung durch Zusammenschluss

12. November 1993

Die zwei nicht eingetragenen Vereine „MGV Concordia 1861“ und der Frauenchor/Kinderchor Limbach sind am 12.11.1993 im Rahmen einer Versammlung übereingekommen, einen neuen Verein zu gründen.

Dieser wird als „Gesangverein Concordia 1861 Limbach“ erstmalig im Vereinsregister Idstein eingetragen